Schaden Nüsse deiner Diät?

Zu allererst sei gesagt, dass Nüsse (in unverarbeiteter Form) keine ungesunden Nahrungsmittel sind. Aber nicht jeder reagiert gleich auf ihren Konsum und in manchen Fällen kann der Konsum von Nüssen sogar schädlich sein.

Das steckt in Nüssen:

  • Fette
  • Proteine
  • Kohlenhydrate
  • Vitamine und Mineralien
  • Ballaststoffe

Viele Ärzte und Fitness-Gurus sagen es ist unbedingt notwendig täglich Nüsse zu essen, um gesund und fit zu bleiben. Aber stimmt das auch?

Es stimmt, dass Nüsse nicht schädlich für deine Gesundheit sind AUßER du hast eine Nuss-Allergie. Allergien gegen Nüsse sind aber auch nicht selten und Nuss-Allergiker sollten auf jeden Fall auf den Konsum von Nüssen verzichten, da sie für diese Gruppe Menschen sogar lebensgefährlich sein können.

Nicht ohne Grund ist es in Restaurants mittlerweile Pflicht die Allergene in ihren Speisen aufzulisten.

Nuss-Allergiker kommen super ohne Nüsse durchs Leben und es beeinträchtigt ihre Gesundheit nicht, dass sie keine Nüsse essen.

Damit sollte schon mal klar sein, dass Nüsse keinesfalls ein „Pflicht-Nahrungsmittel“ sind ohne das wir nicht leben können.

Gefahr des Überkonsums

Unsere Vorfahren, aus unsere Evolutionsgeschichte, hatten niemals die Möglichkeit täglich Nüsse zu konsumieren. Jedes Kind lernt zB. schon im Kindergarten, dass Walnüsse und einige andere Nuss-Sorten erst im Herbst reifen und sie zu dieser Jahreszeit von den Bäumen fallen.

Eine Nuss ist nichts anderes als der Samen einer Pflanze und dieser dient zur Verbreitung der Baum- bzw. Strauchart. Der Baum produziert sie also definitiv nicht für unseren Konsum sondern für seine Fortpflanzung.

Die Urzeit-Menschen haben allerdings erkannt, dass Nüsse eine tolle Quelle für zusätzliche kcal sind und haben diese für ihr Überleben im Winter gesammelt. In Gebieten mit einem kalten Winter sind andere pflanzliche Nahrungsquellen zu dieser Jahreszeit auch eher rar. Der Konsum von Nüssen konnte also der entscheidende Faktor zwische Überleben und Tot sein.

Photo by Daria Shevtsova on Pexels.com

HEUTE sieht das allerdings anders aus. Nüsse sind das ganze Jahr über leicht verfügbar im Supermarkt und zwar in leicht konsumierbaren Mengen.

Mit „leicht konsumierbar“ meine ich, dass wir sie weder suchen, sammeln, noch von ihrer harten Schale befreien müssen, was alles Prozesse sind die Zeit und Energie kosten. Diese Faktoren fallen heute alle weg.

Wir gehen in den Supermarkt und kaufen uns für einen minimalen Preis einfach ein halbes Kilo bereits geschälte und vielleicht sogar mit zusätzlich Öl und Salz angereicherten Nüsse, in einer leicht zu öffnenden Plastik-Verpackung. Dieses Überangebot gab es im Laufe unsere Evolution noch nie! Darum fällt es uns heute auch leicht sehr viele Nüsse, täglich und zu jeder Zeit zu konsumieren.

kcal Falle

Der Hauptbestandteil von geschälten Nüssen ist Fett – das kcal-dichteste Makroelement unserer Ernährung. Ein kurzer Überblick über die Makroelemente zeigt das ganz klar:

1 Gramm Fett enthält etwa 9kcal

1 Gramm Kohlenhydrate etwa 4kcal

1 Gramm Protein ebenso etwa 4kcal

Diese Eigenschaft macht Nüsse zu einer sehr kcal-dichten Nahrungsquelle, welche leicht verfügbar ist und noch dazu von allen Leuten um uns herum „empfohlen“ wird.

Was dabei außer acht gelassen wird ist, dass man mit Nüssen auch sehr schnell sehr viele kcal zuführen kann, was natürlich großen Einfluss auf unsere Energiebilanz hat.

„Ich esse gesund und nehme trotzdem nicht ab…“

Kommt dir dieser Satz bekannt vor?

Gesunde Ernährung alleine reicht oft nicht aus, um die lästigen Fett-Pölsterchen dahinschmelzen zu lassen. Denn egal ob gesund oder ungesund, um Körperfett abzubauen, braucht es vorallem eines: ein kcal-Defizit.

Und hier kommen die Nüsse ins Spiel. Wer sich täglich ein paar Hand voll Nüsse gönnt, der schadet seiner Gesundheit zwar nicht, kann aber damit tatsächlich seine Diät-Erfolge sabotieren.

Bsp: Walnüsse

eine halbe Walnuss hat bereits 35kcal

sind reich an Omega3 Fettsäuren und damit definitiv gesund, aber

100g Walnüsse enthalten etwa 700kcal

eine halbe Walnuss wiegt etwa 5g –> 35kcal

ein Esslöffel kommt auf etwa 20g –> 140kcal

eine kleine Hand voll hat mindestens 30g –> 210kcal

So einfach wird das morgendliche Müsli oder der kleine Snack zwischendurch zur kcal-Bombe, welche die Energie-Bilanz weit ins Plus schieben kann.

Fazit

Photo by Ba Tik on Pexels.com

Wenn du nicht allergisch bist, mit deinem Körpergewicht zufrieden und du es dir kcal-technisch leisten kannst, spricht absolut garnichts dagegen Nüsse zu essen.

Willst du jedoch schnellst möglich dein Fett weg bekommen, rate ich von einem zu hohen Konsum ab. Eine Menge von 20-30g pro Tag kann auch in einer Diät gut vertragen werden – solange sie dich nicht triggern Unmengen mehr davon zu essen. Denn eines steht auf jeden Fall fest: Nüsse schmecken einfach mega lecker! 😉

Das bringt das Problem der Food Addiction (warum du einfach nicht aufhören kannst zu essen) auf den Tisch, worüber du in einem meiner anderen Blogs lesen kannst.

Solltest du darüber nachdenken auf Nüsse zu verzichten und dir nicht sicher über die gesundheitlichen Folgen sein, kann ich dich auf jeden Fall hiermit beruhigen: Solange du Körperfett in größeren Mengen mit dir herumträgst, wirst du auf keinen Fall in ein Fettsäuren-Defizit kommen. Der Körper ist nicht dumm. Er weiß ganz genau wo er sein Fett gelagert hat, sollte er für den Stoffwechseln welches benötigen. Und dieser zusätzliche Verbrauch von Fett bringt uns ebenso schneller voran bei unseren Diät-Zielen.

Denn wie Dr.McDougall es vor Jahrzehnten schon so schön gesagt hat:

„The fat you eat is the fat you wear.“

Dr. John McDougall

Hier kannst du dir eines seiner zahlreichen YouTube Webinare (25.02.2016) ansehen

Veröffentlicht von Katharina Fit Glam

Head Coach bei Fitness Glam Coaching ; Diplomierte Personal- und Gesundheits-Trainerin ; Studium der Biologie & Anthropologie, Uni Wien ; aktive Athletin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: